Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
Ganztägig

Samurai Ausstellung in der Kunsthalle München

Kunsthalle München Theatinerstr. 8, München

Auch 150 Jahre nach dem Verlöschen der Samurai-Kultur ist die Faszination, die von ihr ausgeht, ungebrochen. Der Samurai-Mythos erzählt von Ehre und Disziplin, von bedingungsloser Loyalität und absoluter Selbstaufopferung – aber auch von Verrat, Intrigen und grausamer Gewalt. Über 700 Jahre war nicht der Kaiser Herr über Japan, sondern der Shogun: Als Oberhaupt des ‚Kriegeradels‘ befehligte er Millionen hochausgebildeter Kämpfer, die schon früh in ihrer Geschichte auch zur politischen Elite des Landes aufstiegen. PRUNKVOLLE PRÄZISION Die mit höchster Handwerkskunst aus edlen Metallen und kostbaren Stoffen hergestellten Rüstungen der Samurai waren häufig imposante Statussymbole, die ihre Betrachter zum Staunen bringen sollten. In erster Linie aber mussten sie als wirkungsvolle Schutzpanzer dienen. Denn die Qualität einer Rüstung entschied über Leben und Tod. Sie schützte vor den Waffen des Feindes, bot Bewegungsfreiheit und machte ihren Träger in den Wirren der Schlachten identifizierbar. Eine Rüstung wurde ebenso robust wie flexibel und leicht konstruiert, damit ihr Träger das Beste aus seinen kämpferischen Fähigkeiten machen konnte. Spektakuläre Dekore mit Dämonen, mythologischen Wesen oder gefährlichen Tieren dienten zur Abschreckung des Feindes. Filigrane Verzierungen mit Sieg und Glück verheißenden Symbolen und buddhistischen Göttern sollten übersinnlichen Schutz bieten. EINE EINZIGARTIGE SAMMLUNG Das Ehepaar Ann und Gabriel Barbier-Mueller hat eine Weiter lesen

Vortrag: Samurai – Ritter des Fernen Ostens

Museum Fünf Kontinente Maximillianstr. 42, München

Vortrag mit Professor Peter Pantzer, Japanologe, Wien Die Samurai spielten in Japan eine ähnlich prägende Rolle wie der Adel und die Ritter im abendländischen Mittelalter – allerdings über einen wesentlich längeren Zeitraum. 700 Jahre lang standen die Samurai an der Spitze der japanischen Gesellschaft. Mut und Tapferkeit, Beherztheit und Opferbereitschaft waren die Eigenschaften, aus denen Japan seine Helden schmiedete. Voller Dramatik war ihr Aufstieg und ihr Niedergang, als der Westen Japan „öffnete“. Zunächst waren es Krieger. Männer, die mit Waffen umgehen konnten. Im Blick zurück waren sie aber mehr – nämlich Vertreter eines Standes, der Jahrhunderte lang durch sein politisches Wirken und seine Wertvorstellungen die Geschicke seiner Heimat formte. Ab dem 17. Jh. war Japan über die folgenden 250 Jahre eine lange Friedenszeit beschert. Der Samurai wurde zum Krieger ohne Krieg. Die Gesellschaftsordnung sah ihn aber weiterhin an ihrer Spitze stehen. Es war die Epoche, in der der Samurai seine Ideale am intensivsten pflegte und durch seine führende Rolle die gesamte japanische Gesellschaft am nachhaltigsten beeinflusste. Peter Pantzer studierte Neueren Geschichte und Japanologie an der Universität Wien, wo er 1968 zum Dr. Phil.promoviert wurde. Nach Studienjahren in Japan zwischen 1968 und 1971 sowie Assistenten- und Dozentenjahren in Wien 1988 Berufung Weiter lesen